Das Registerzeichen OWi wird beim Amtsgericht und bei der Staatsanwaltschaft für Bußgeldverfahren verwendet.
Das Registerzeichen "OWi" wird teilweise als eigenständiges Registerzeichen, teilweise aber auch als Zusatz zu sonstigen Registerzeichen verwendet.
Das Registerzeichen P wird in der Sozialgerichtsbarkeit für das Sachgebiet der Pflegeversicherung (als Sachgebietskennzeichen) verwendet.
Das Registerzeichen PBvS wird beim Bundesverfassungsgericht für Verfahren gemäß § 105 BVerfGG zur Beendigung des Amtes eines Richters des Bundesverfassungsgerichts - bei Dienstunfähigkeit (Versetzung in den Ruhestand) sowie bei groben Pflichtverletzungen oder strafrechtichen Verurteilungen (Entlassung) - verwendet.
Das Registerzeichen R wird in der Sozialgerichtsbarkeit für das Sachgebiet der gesetzlichen Rentenversicherung (als Sachgebietskennzeichen) verwendet.
Das Registerzeichen RE wird in der Sozialgerichtsbarkeit für Streitigkeiten aus dem Deckungsverhältnis der gesetzlichen Rentenversicherung (als Sachgebietskennzeichen) verwendet.
Das Registerzeichen RiSt wird beim Bundesgerichtshof für Richter und Staatsanwälte im Bundesdienst sowie Mitglieder des Bundesrechnungshofes betreffende
- Disziplinarsachen und
- Anträge
- auf Einleitung oder Einstellung des förmlichen Disziplinarverfahrens,
- auf vorläufige Dienstenthebung,
- auf Einbehaltung von Dienstbezügen sowie
- auf Aufhebung dieser Maßnahmen
verwendet.
Das Registerzeichen RiZ wird beim Bundesgerichtshof für Richter im Bundesdienst und Mitglieder des Bundesrechnungshofes betreffende Verfahren über Anträge auf gerichtliche Entscheidung im Versetzungs- und Prüfungsverfahren sowie auf vorläufige Untersagung der Amtsgeschäfte verwendet.
Das Registerzeichen RS wird in der Sozialgerichtsbarkeit für Streitigkeiten nach § 17 AAÜG, also für das Sachgebiet der Zusatz- und Sonderversorgungen (als Sachgebietskennzeichen) verwendet.
Das Registerzeichen S wird beim Sozialgericht für eine zusätzliche Kennzeichnung (quasi als Angabe des Gerichts bzw. der Instanz) vor seinen eigentlichen Aktenzeichen verwendet.
Das Registerzeichen SaGa wird beim Landesarbeitsgericht für Verfahren über Arreste und einstweilige Verfügungen verwendet.
Das Registerzeichen SB wird in der Sozialgerichtsbarkeit für das Sachgebiet des Schwerbehindertenrechts (als Sachgebietskennzeichen) verwendet.
Das Registerzeichen SF wird in der Sozialgerichtsbarkeit für sonstige Verfahren (als Sachgebietskennzeichen) verwendet.
Das Registerzeichen SH wird in der Sozialgerichtsbarkeit für das Sachgebiet der Sozialhilfe nach dem SGB XII (als Sachgebietskennzeichen) verwendet.
Das Registerzeichen SO wird in der Sozialgerichtsbarkeit für das Sachgebiet der Sozialhilfe nach dem SGB XII (als Sachgebietskennzeichen) verwendet.
Das Registerzeichen Stl wird beim Landgericht für erstinstanzliche Disziplinarverfahren gegen Steuerberater und Steuerbevollmächtigte verwendet.
Das Registerzeichen SV wird in der Sozialgerichtsbarkeit für sonstige Verfahren - heute i.d.R. SF- (als Sachgebietskennzeichen) verwendet.
Das Registerzeichen T wird beim Verwaltungsgericht für Verfahren der Heilberufsgerichte verwendet.
Das Registerzeichen T wird beim Gericht der Europäischen Union für alle seine Verfahren (als "Gerichtskennzeichen") verwendet.
Das Registerzeichen U wird in der Sozialgerichtsbarkeit für das Sachgebiet der Unfallversicherung (als Sachgebietskennzeichen) verwendet.
Das Registerzeichen ÜG wird in der Sozialgerichtsbarkeit für Entschädigungsklagen wegen überlanger Gerichtsverfahen (als Sachgebietskennzeichen) verwendet.
Das Registerzeichen V wird in der Sozialgerichtsbarkeit für das Sachgebiet des sozialen Entschädigungsrechts (als Sachgebietskennzeichen) verwendet.
Das Registerzeichen V wird beim Finanzgericht für Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes - also Verfahren über die Aussetzung der Vollziehung eines Steuerbescheids sowie über einstweilige Anordnungen - verwendet.
Das Registerzeichen VE wird in der Sozialgerichtsbarkeit für das Sachgebiet des sozialen Entschädigungsrechts (als Sachgebietskennzeichen) verwendet.
Das Registerzeichen Verg wird beim Oberlandesgericht (Kammergericht) für Beschwerde gegen die Beschlüsse der Vergabekammern verwendet.
Das Registerzeichen VG wird beim Verwaltungsgericht für eine zusätzliche Kennzeichnung (quasi als Angabe der Instanz) vor seinen eigentlichen Aktenzeichen verwendet.
Das Registerzeichen VG wird in der Sozialgerichtsbarkeit für das Sachgebiet des sozialen Entschädigungsrechts (als Sachgebietskennzeichen) verwendet.
Das Registerzeichen VGH wird beim Oberverwaltungsgericht (Verwaltungsgerichtshof) für eine zusätzliche Kennzeichnung (quasi als Angabe des Gerichts bzw. der Instanz) vor seinen eigentlichen Aktenzeichen verwendet.
Das Registerzeichen VH wird in der Sozialgerichtsbarkeit für das Sachgebiet der Häftlingshilfe -Leistungen nach dem Häftlingshilfegesetz- (als Sachgebietskennzeichen) verwendet.
Das Registerzeichen VJ wird in der Sozialgerichtsbarkeit für das Sachgebiet der Leistungen nach dem Infektionsschutzgesetz (als Sachgebietskennzeichen) verwendet.